Regeneration und Schlaf nach dem Training
Nach einem intensiven Workout im Gym ist die Regeneration entscheidend für den Erfolg und die Gesundheit. Ein oft übersehener, aber wesentlicher...
Hey liebe Community! Ich bin Jule, 27 Jahre alt, und habe das große Vergnügen, für all inclusive Fitness im Marketing zu arbeiten. Mein Herz schlägt, seit ich denken kann, für Volleyball – das sind mittlerweile schon stolze 23 Jahre. Ohne diesen Sport? Unvorstellbar! Um meinen Körper zusätzlich auf Trab zu halten, trainiere ich regelmäßig in meinem all inclusive Fitness-Studio und schlüpfe ab und an auch in die Laufschuhe. Schön, dass Du unser Gym Magazin liest! Ich wünsche Dir viel Power, Spaß und Erfolg bei Deinen sportlichen Abenteuern!
Donnerstag, 21.8.2025Wenn die Temperaturen steigen, kommen wir beim Training im Sommer schneller ins Schwitzen – und viele glauben: Mehr Schweiß = mehr Fettverbrennung. Aber stimmt das überhaupt? In diesem Beitrag erfährst Du, was Schwitzen wirklich bedeutet, wie Fettverbrennung funktioniert und warum Sport im Sommer trotzdem ein echter Boost für Deine Fitness sein kann.
Kurz gesagt: Nein. Schwitzen ist vor allem eine clevere Kühlfunktion Deines Körpers. Dein Schweiß besteht größtenteils aus Wasser und Salzen – und die verlierst Du beim Sport, um Deine Körpertemperatur zu regulieren. Das hat erst einmal nichts mit der Menge an verbrannten Kalorien oder Fett zu tun.
Dein Körper startet die Fettverbrennung, wenn er über einen längeren Zeitraum Energie benötigt – das passiert zum Beispiel bei moderater Ausdauerbelastung oder auch im Krafttraining. Entscheidend ist dabei nicht, wie sehr Du schwitzt, sondern wie lange und wie intensiv Du trainierst.
Die Wärme kann dafür sorgen, dass Dein Herz-Kreislauf-System stärker arbeiten muss, um Dich zu kühlen – das verbraucht etwas mehr Energie. Der Unterschied ist aber nicht riesig. Der Hauptfaktor für Kalorienverbrauch bleibt Deine Trainingsintensität, nicht die Außentemperatur.
Ja, solange Du auf Deinen Körper hörst und genug trinkst. Schwitzen unterstützt die Thermoregulation, reinigt allerdings nicht wie oft behauptet „die Giftstoffe“ aus Deinem Körper. Viel wichtiger: Achte darauf, Deinen Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt auszugleichen, um fit zu bleiben.
Absolut! Training im Sommer kann Deine Ausdauer verbessern, weil Dein Herz-Kreislauf-System unter Wärmebelastung stärker gefordert wird. Außerdem trainierst Du Deine Hitzetoleranz – das kann Dir auch bei Wettkämpfen oder intensiven Workouts zugutekommen.
Schwitzen ist kein direkter Fettkiller – es ist die Klimaanlage Deines Körpers. Die Fettverbrennung hängt nicht von der Schweißmenge ab, sondern von Deinem Trainingsaufwand, Deiner Ernährung und Deiner Regelmäßigkeit. Also: Lass Dich von der Sommerhitze nicht bremsen, trink genug, plane Deine Workouts vielleicht in die kühleren Tageszeiten – und genieße das gute Gefühl, Dich fit zu halten. Dein Schweiß ist dann einfach das Zeichen dafür, dass Dein Körper auf Hochtouren arbeitet.
Nach einem intensiven Workout im Gym ist die Regeneration entscheidend für den Erfolg und die Gesundheit. Ein oft übersehener, aber wesentlicher...
Hallo zusammen! Es passiert den Besten von uns: Manchmal verliert man den Schwung für die Fitnessroutine. Hier sind einige Tipps, die mir persönlich...
Sommer, Sonne, kein Bock? Diese Trainingszeiten pushen Dich trotz Hitze zum Training Du willst im Sommer motiviert bleiben, aber Hitze, Termine oder...